Das Musikvermittlungsprojekt „Heilig, heilig: Beethoven und die Natur" bringt Dresdner Schüler und Schülerinnen der Oberstufe mit Musikstudierenden und Studierenden der TU Dresden zusammen. Basierend auf Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 6 „Pastorale", wird das Musiktheater im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele aufgeführt. Das Projekt leiten die australische Musikerin und Komponistin Cathy Milliken und der Regisseur Robert Lehmeier, deren gemeinsames Projekt mit den Jugendlichen in Kapstad „Comfort Ye" mit dem Yama Award (Jeunesses Musicales/Reseo) „Best Opera" 2015 ausgezeichnet wurde.
2019
13.DEZ
19:30
Weihnachtskonzert
Martin-Luther-Kirche, Geringswalde
mit Werken von Mendelssohn, Eccard, Bruckner, Poulenc, Grieg, Wüllner, Reger, Dove
MITWIRKENDE
Kammerchor der Universität Dresden
Künstlerische Leitung: Christiane Büttig
14.DEZ
18:00
Frohlocken - Weihnachtskonzert
Heilig-Geist-Kirche Dresden
Jauchzen, Jubeln, Triumphieren,
Lobsing‘n, Freuen, Sich Vergnügen:
Lasset uns frohlocken …
Mit dem diesjährigen a cappella Weihnachtsprojekt »Frohlocken« lädt das Kammerensemble zum Weihnachtskonzert am Samstag, den 14. Dezember 2019, um 18 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche, Dresden, ein.
Der Programmtitel ist an Felix Mendelssohns Stück »Im Advent« (1846) aus den »Sechs Sprüchen« op. 79 angelehnt. Davon ausgehend wird die Weihnachtsgeschichte aus unterschiedlichen musikalischen Perspektiven nacherzählt. Das Programm vereint dabei nicht nur Weihnachts- mit Adventsliedern verschiedener Epochen, sondern verbindet auch traditionelle mit modernen sowie zeitgenössischen Werken.
mit Werken von Mendelssohn, Eccard, Bruckner, Poulenc, Grieg, Wüllner, Reger, Dove
MITWIRKENDE
Kammerchor der Universität Dresden
Künstlerische Leitung: Christiane Büttig
2020
19.JAN
17:00
Elias - Ein Oratorium nach Worten des Alten Testaments
Kreuzkirche, Dresden
»Elias« gehört zu den bekanntesten Werken Felix Mendelssohn Bartholdys und gilt als Höhepunkt des Oratorienschaffens des 19. Jahrhunderts. Das Oratorium vereint eine Vielzahl musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten: Mitreißende Chöre sowie hinreißende Arien gestalten eine packende, szenische und musikalische Dramatik. Der Oratorientext besteht aus Bibelzitaten des Alten Testaments kombiniert mit Psalmworten und Abschnitten aus den Prophetenbüchern. Das biblische Drama erzählt die Geschichte des Propheten Elias, der sich gegen den Polytheismus der Königin im Nordreich auflehnt.
Der Kartenvorverkauf findet ab dem 18. Dezember an der Konzertkasse der Kreuzkirche statt. Vom 08.01.2020 bis 23.01.2020 sind zusätzlich Karten im Glaspavillon der TUD-Information (Mommsenstr.9) erhältlich.
MITWIRKENDE
Universitätschor Dresden
Künsterlische Leitung: Christiane Büttig
Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Sopran - Christina Roterberg
Alt - Christa Mayer
Tenor - Patrick Vogel
Bass - Martin-Jan Nijhof
05.JUN
18:00
Konzert
Zentralwerk Dresden
18.JUL
19:00
Lied für alle Meere - Festkonzert 70 Jahre Musik an der TU Dresden
Kulturpalast Dresden